Blog

D&IMai 23, 20230

Diversity & Inclusion: Positive Auswirkungen auf Organisationen

Diversity & Inclusion: Positive Auswirkungen auf Organisationen

Internationale Teams werden in Organisationen auf der ganzen Welt immer häufiger eingesetzt. Dieser Trend lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen, darunter die Globalisierung, der technologische Fortschritt und die Notwendigkeit, sich an lokale Märkte anzupassen. Da Organisationen ihre Geschäftstätigkeit über Grenzen hinweg ausweiten, wird es gleichzeitig immer wichtiger, Teammitglieder zu gewinnen, die mit verschiedenen Kulturen, Sprachen und Geschäftsstrategien vertraut sind.

Zu den Charakteristika internationaler Teams gehört, dass sie oft einen vielfältigen, auch unterschiedlichen kulturellen Hintergrund haben. Diese Vielfalt – auch Diversity genannt – bringt einen Reichtum an Perspektiven und Ideen, der einer Organisation hilft, erfolgreich zu arbeiten. Sie kann aber auch Herausforderungen darstellen. Um die Vorteile eines divers aufgestellten Teams effektiv nutzen zu können, ist es daher wichtig, dass sich Organisationen und ihre Teammitglieder der kulturellen Unterschiede bewusst sind und kooperieren, um eventuell auftretende Hindernisse zu überwinden.

 

Vorteile divers aufgestellter Teams

Vielfalt in internationalen Teams kann für Organisationen viele Vorteile mit sich bringen. Einer der wichtigsten Vorteile ist eine verbesserte Entscheidungsfindung. Wenn Teammitglieder aus verschiedenen Kulturkreisen kommen und somit unterschiedliche Perspektiven einbringen, ist es wahrscheinlicher, dass sie eine große Anzahl von Optionen in Betracht ziehen und innovative Lösungen vorschlagen. Dies kann zu besseren Ergebnissen und einem Wettbewerbsvorteil für die Organisation führen. So hebt McKinsey[1] in ihrer letzten Studie hervor, dass divers und inclusiv aufgestellte Firmen gerade in Krisenzeiten bessere und mutigere Entscheidungen treffen. Die Studie zeigt ferner, dass der Zusammenhang zwischen der Vielfalt in Führungsteams und der Wahrscheinlichkeit eines finanziellen Outperformance noch deutlicher geworden ist.

Internationale Teams mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen können jedoch nicht nur die Entscheidungsfindung verbessern, sondern auch dazu beitragen, Spitzenkräfte anzuziehen und zu halten. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt suchen viele Bewerber:innen nach Arbeitgebern, die Wert auf Diversity und Inclusion legen und sich für die Schaffung eines integrativen Arbeitsplatzes einsetzen. Indem sie die Vielfalt in ihren Teams fördern, können sich Organisationen von ihren Konkurrent:innen abheben und einen größeren Pool von Bewerbern:innen anziehen. Dies kann zu einer talentierteren Belegschaft und einem Wettbewerbsvorteil auf dem Markt führen.

Außerdem können internationale Teams den Organisationen helfen, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Märkte zu erschließen. Durch Teammitglieder, die mit lokalen Sprachen und Kulturen vertraut sind, können Organisationen ihre Produkte und Dienstleistungen leichter an die Bedürfnisse der lokalen Kunden:innen anpassen. Dies kann zu höheren Umsätzen und Erträgen sowie zu einem besseren Ruf der Marke auf den lokalen Märkten führen.

Ferner hat Diversity in Teams einen positiven Einfluss auf die Kreativität. Die Vielfalt der kulturellen Hintergründe der Teammitglieder bringt unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Wissensquellen mit sich, welche zu einer erhöhten Kreativität und Innovation führt.

 

Strategien zur Optimierung des Potenzials und Herausforderungen

Die positiven Effekte von Diversity auf die Teamleistung sind jedoch nicht automatisch gegeben. Bestimmte Faktoren spielen hierbei eine große Rolle. Eine offene Arbeitsumgebung, in der Teammitglieder frei reden und sein können, eine positive Feedback-Kultur oder eine positive Teamdynamik sind Aspekte, die u.a. unter dem Thema der psychologischen Sicherheit subsumiert werden und wesentliche Voraussetzung für erfolgreich arbeitende Teams und Organisationen sind. Und natürlich spielt auch der Arbeitskontext eine wichtige Rolle, wie gut divers aufgestellte Teams performen können.

Trotz der o.g. Vorteile kann Vielfalt in Organisationen und Teams auch Herausforderungen mit sich bringen. Kulturelle Unterschiede können beispielsweise zu Missverständnissen und Fehlkommunikation führen, was wiederum zu Verzögerungen in Entscheidungsprozessen und somit auch zu Produktivitätseinbußen führen kann.

Um das volle Potenzial internationaler Teams auszuschöpfen und die Herausforderungen zu bewältigen, sollten Organisationen daher verschiedene Strategien anwenden. Nachfolgend sind einige Ansätze beschrieben, die Organisationen dabei in Betracht ziehen sollten:

 

Kulturelle Sensibilisierung und Schulungen

Organisationen sollten Schulungs- und Entwicklungsprogramme anbieten, um die kulturelle Sensibilität und Kompetenz aller in der Organisation Arbeitenden zu verbessern. Diese Programme können dazu beitragen, das Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Arbeitsweisen zu fördern und die Kommunikationsfähigkeiten der Teammitglieder zu stärken. Hierzu zählen insbesondere auch Unconscious Bias Trainings.

Durch ein tieferes Verständnis für kulturelle Unterschiede können Missverständnisse und Vorurteile reduziert und die Zusammenarbeit im Team verbessert werden. Organisationen sollten sicherstellen, dass diese Schulungen regelmäßig angeboten werden, um das Bewusstsein für kulturelle Sensibilität aufrechtzuerhalten und neue Mitarbeitende einzubeziehen.

 

Förderung einer offenen und inclusiven Arbeitskultur

Organisationen sollten eine Arbeitsumgebung kreieren  , in der alle Teammitglieder ihre Ideen und Meinungen frei äußern können. Eine offene Kommunikation fördert den Austausch von unterschiedlichen Perspektiven und ermöglicht es dem Team, innovative Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus sollten Organisationen sicherstellen, dass Vielfalt und Integration in ihrer Organisationskultur verankert sind und dass Unterschiede geschätzt und respektiert werden. Eine inklusive Arbeitskultur schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Vertrauens. Sie fördert das Engagement und die Zusammenarbeit im Team sowie in der Organisation insgesamt.

 

Effektive Teamkommunikation

Eine klare und effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg divers aufgestellter Teams und Organisationen. Organisationen sollten sicherstellen, dass geeignete Kommunikationskanäle und -werkzeuge vorhanden sind, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dies kann die Verwendung von Videokonferenzen, Instant Messaging-Plattformen oder Projektmanagement-Tools umfassen. Regelmäßige Team-Meetings und Check-Ins sind ebenfalls wichtig, um den Informationsaustausch zu fördern und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.

 

Team Building-Aktivitäten

Team Building-Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Beziehungen und des Vertrauens zwischen den Teammitgliedern. Organisationen sollten Gelegenheiten schaffen, damit sich Angestellte außerhalb der Arbeit kennenlernen und miteinander interagieren können. Dies können virtuelle Teambuilding-Aktivitäten, gemeinsame Projekte oder informelle, persönliche Treffen umfassen. Der Aufbau persönlicher Beziehungen baut mögliche Barrieren und Vorurteile ab und stärkt das Teamgefühl.

 

Unterstützung durch externe Berater

Bei Bedarf sollten Organisationen die Unterstützung von externen Berater:innen suchen, die u.a. über interkulturelle Kompetenzen verfügen (Cultural broker). Diese Berater:innen können helfen, kulturelle Unterschiede zu verstehen, Konflikte z.B. durch Mediation zu lösen und Kommunikationsstrategien für eine effektive Zusammenarbeit zu entwickeln. Sie unterstützen auch bei der Planung maßgeschneiderter Schulungsprogramme sowie bei der Implementierung von bewährten Praktiken, um das Potenzial des Teams auszuschöpfen.

 

Fazit

Der Trend zu international aufgestellten Teams ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, dass Organisationen auf globaler Ebene wettbewerbsfähig sein müssen. Dieser Trend hat zu einer größeren Vielfalt am Arbeitsplatz geführt, die für Organisationen wesentliche Vorteile mit sich bringt. Divers aufgestellte Teams können zwar eine Herausforderung darstellen, aber mehr noch zu einer besseren Entscheidungsfindung beitragen, Spitzenkräfte anziehen, den Ruf der Organisation verbessern und zu besseren Umsatzergebnissen führen. Organisationen sollten daher in Schulungs- und Entwicklungsprogramme – vom Onboarding bis zum Offboarding – investieren, um eine Arbeitsplatzkultur zu fördern, die Vielfalt und Inclusion wertschätzt.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *